OR Technology Group

Die OR Technology Group ist eine stark wachsende und auf digitale Röntgenlösungen für Medizin und Industrie spezialisierte Europäische Unternehmensgruppe mit ausgeprägtem Softwareschwerpunkt.

Die OR Technology Group, mit der Oehm und Rehbein GmbH als Hauptgesellschaft, entwickelt und vertreibt digitale Röntgenlösungen und angrenzende Softwareprodukte für die Human- und Veterinärmedizin, die Material- / Qualitätsprüfung und die Sicherheitsindustrie. Die Schwerpunkte liegen in der Ausrüstung von niedergelassenen Arztpraxen, kleinen Krankenhäusern und Kliniken im Bereich der Human- und Veterinärmedizin in der DACH-Region und Großbritannien sowie international. Die Unternehmensgruppe investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, Produktdesign und Cloud-basierte Softwaretools, welche u.a. die automatisierte Befundung anhand künstlicher Intelligenz umfassen.

  • Geschäftsmodell

    Die Hauptgesellschaft der Unternehmensgruppe, die Oehm und Rehbein GmbH mit Firmensitz in Rostock (Mecklenburg Vorpommern), ist ein Entwickler und Anbieter digitaler Röntgensystemlösungen und angrenzender Softwareprodukte. Die hauseigene Software „dicomPACS®DX-R“ ist einer der globalen Marktführer im Bereich der Hardware-unabhängigen Bildakquisition und wird sowohl in den eigenen Systemen implementiert als auch als White Label Softwarelizenz vertrieben. Zudem bietet man bereits seit 2012 eine komplementäre Cloud-Lösung zum Archivieren und Teilen von Bildern und Befunden.

    Im Segment der Röntgensysteme ist das Unternehmen spezialisiert auf Nischenprodukte, wie z.B. Koffer- und Rucksacksysteme oder mobile Geräte für den Außeneinsatz.

    Der Fokus entlang der Wertschöpfungskette liegt auf der Entwicklung von Hard- und Software, der Assemblierung von Röntgensystemen, dem Vertrieb und den After-Sales-Services.

    Die weitere Gruppengesellschaft, Celtic SMR Ltd. mit Firmensitz in Wales (Großbritannien), ist ein führender Value-Add-Distributor im Veterinär- und Humanmedizintechnikmarkt mit Fokus auf Imaging-Verfahren (Röntgen und Ultraschall), therapeutische Laser sowie Wartung und Instandhaltung in Großbritannien und Irland.

    Die OR Technology Group beschäftigt ca. 110 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und Großbritannien. Heute blickt die Unternehmensgruppe auf mehrere tausend installierte Röntgen- und Bildverarbeitungssysteme in über 120 Ländern zurück.

  • Situation bei Übernahme

    In den Jahren vor Erwerb der Mehrheit durch Rigeto konnte das Unternehmen durch erfolgreiche Produktinnovationen und den Aufbau eines Direktvertriebs in Deutschland den Grundstein für ein gesundes Wachstum legen. Zum Zeitpunkt der Übernahme ist das Rostocker Unternehmen eine effiziente und auf die bestehenden Gesellschafter zugeschnittene Organisation.

    Die bestehenden Gesellschafter entschieden sich für den Verkauf einer Anteilsmehrheit an durch Rigeto beratene Investoren, um einen erfahrenen Partner für die anstehende Wachstumsphase zu gewinnen. Die drei bestehenden Gesellschafter bleiben am Unternehmen beteiligt und werden die Geschäfte fortführen.

  • Wertsteigerungsansatz

    Gemeinsam mit den Verkäufern forciert Rigeto die Weiterentwicklung des Produktportfolios und erhöhte Investitionen sowohl in den eigenen Vertrieb als auch in den Ausbau des weltweiten Distributorennetzes.

    Mit Blick in die Zukunft intensiviert man zugleich die F&E Aktivitäten mit Schwerpunkt auf innovative Anwenderlösungen im Bereich der KI-basierten Befundung und Cloud-Geschäftsmodelle.

    Zusätzlich sollen weitere Strukturen und Verantwortlichkeiten zur besseren Skalierbarkeit des Geschäfts geschaffen und gezielte Add-on Akquisitionen zum Ausbau der internationalen Marktstellung in den Europäischen Kernmärkten und Nordamerika getätigt werden.

  • Verlauf seit Erwerb

    Im Juli 2020 haben von Rigeto beratene Investoren die Mehrheit an der Hauptgesellschaft der OR Technology Group, der Oehm und Rehbein GmbH, erworben. Mit der Transaktion wurde Herr Rieger, der neben den zwei Gründern eine Rückbeteiligung eingegangen war, in die Geschäftsführung berufen. Dank einer behutsamen Steuerung des Nachfolgeprozesses konnte sich einer der Gründer kurze Zeit nach der Transaktion aus dem Tagesgeschäft zurückziehen.

    Unmittelbar nach Erwerb wurden die Bereiche Vertrieb, Key Account Management sowie Produktion personell ausgebaut. Zusätzlich wurde eine auf Business Units ausgerichtete Organisation mit Fokus auf die Endmarkt-Bearbeitung eingeführt. Ferner wurden die Kapazitäten durch den Ausbau der bestehenden Räumlichkeiten und den Aufbau von Zentralfunktionen erhöht. Die neu geschaffene Stelle des kaufmännischen Leiters konnte nach kurzer Zeit besetzt werden.

    Im März 2022 erwarb die OR Technology Group die Celtic SMR Ltd., einen führenden Value-Add-Distributor im Veterinär- und Humanmedizintechnikmarkt in Großbritannien und Irland. Die Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein für die Unternehmensgruppe auf ihrem Weg zum internationalen Medizintechnik- und Softwareanbieter mit relevanten Marktanteilen in den größten Europäischen Märkten und mit weiterer Präsenz in über 120 Ländern.

Eindrücke Oehm & Rehbein

Jetzt anmelden

und immer informiert bleiben